Unfallversicherung

RadunfallSchon einmal eine Glühbirne gewechselt – auf einem wackeligen Hocker und ohne den Strom abzuschalten? Noch einmal Glück gehabt auf den nassen Fliesen im Badezimmer?

Ein Unfall ist schnell passiert. Die Folgen können jedoch langfristig sein und die Lebensumstände drastisch verändern. Freizeitunfälle sind von der gesetzlichen Unfallversicherung nicht gedeckt.

Über 75 % aller Unfälle passieren in der Freizeit! Die meisten davon daheim oder beim Sport.

Die Statistik* gibt die besten Gründe wieder, warum eine Unfallvorsorge für jeden – für Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, Hausfrauen, Pensionisten, Berufstätige, jede Frau und jeden Mann – Sinn macht:

 

  • Alarmierend ist der Anstieg bei Radunfällen! 2011 ereigneten sich 5.760 Unfälle, bei denen Radfahrer beteiligt waren, 42 Menschen wurden dabei getötet.
  • Das höchste Unfallrisiko besteht in der Altersgruppe der bis 14-Jährigen: 129 von 1.000 Kindern verletzten sich 2011 bei einem Unfall. Hier sind es vor allem Heim- und Freizeitunfälle, die zu Verletzungen führten.
  • Die Tätigkeit „Gehen, allgemein“ führte 2011 im Bereich Heim und Freizeit am häufigsten zu spitalsbehandelten Verletzungen – 141.000 Unfälle. Unfallursache dabei sind vor allem Stürze, beispielsweise durch Ausrutschen auf nassem Boden oder Stolpern.

*Quelle: KFV-Unfallstatistik

 

Wussten Sie, dass Sie Ihre gesetzliche Unfallversicherung nur stark eingegrenzt absichert? Der private Unfallschutz als Ergänzung!

Versicherungslösungen müssen individuell sein wie die Menschen für die sie gedacht sind. Unsere Unfallversicherung schützt Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen. Damit Sie das Leben auch nach einem schweren Unfall wieder in den Griff bekommen, ist finanzielle Hilfe in ausreichender Höhe notwendig. Stellen Sie sich unsere Leistungen genauso zusammen, wie Sie von Ihnen im Ernstfall benötigt werden.
Nähere Informationen finden Sie hier!